B&O BeoVision 11-40 – Bilder, Ton und Schlussfolgerungen im Test

Abschnitte

  • Seite 1B&O BeoVision 11-40 Testbericht
  • Seite 2Überprüfung der Funktionen und Bildqualität
  • Seite 3Rezension zu Bildern, Ton und Schlussfolgerungen

B&O BeoVision 11-40 – 3D

Bei 3D ist die Eckentrübung allerdings eher ein Problem. Das Panel muss bei aktivem 3D stärker arbeiten als bei 2D, was dazu führt, dass der Lichtaustritt in den Ecken bei dunklen 3D-Szenen etwas deutlicher aussieht. Auch die Bewegungsverarbeitung in 3D des BeoVision 11-40 reicht nicht an die Leistung des restlichen Fernsehers heran; Sich schnell bewegende Objekte können ohne Verwendung der Bewegungsverarbeitung des Sets etwas flockig und stotternd aussehen, wenn Sie diese jedoch aktivieren Die Verarbeitung von Bildern sieht eher unnatürlich aus, und sich sehr schnell bewegende Elemente können scheinbar in das Bild hinein- und wieder herausflackern berühren.
B&O BeoVision 11-40
Trotz dieser Probleme stehen wir den 3D-Bildern des BeoVision 11-40 insgesamt immer noch positiv gegenüber. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie ein hervorragendes Gefühl von Tiefe und Raum erzeugen, was unter anderem dem hervorragenden Kontrast des Bildes zu verdanken ist Leistung (die dem Bildschirm hilft, wichtige Tiefenmarkierungen abzugrenzen), teilweise aufgrund der beeindruckenden Menge an Details (außer dort, wo die Bewegungsfehler behindern) und zum Teil liegt es daran, dass das Bild im Allgemeinen frei von Übersprech-Geisterbildern ist, die bei aktivem 3D so häufig vorkommen Fernseher.

B&O BeoVision 11-40 – Audio

Sie werden wahrscheinlich nicht überrascht sein, wenn Sie unserer Beschreibung des Lautsprecher-Setups des BeoVision 11-40 folgen, wenn Sie hören, dass es für Flachbildfernseher unglaublich gut klingt. Die Klarheit und der dynamische Bereich der Klangbühne sind in der Tat beispiellos, da herrlich abgerundete und satte Höhen Seite an Seite mit tiefen, sauberen und perfekt ausgewogenen Bässen stehen. Noch besser ist jedoch die enorme Offenheit des Mitteltonbereichs, die das Matschige, Flache komplett vermeidet Gefühl eines durchschnittlichen Flachbildfernsehers der Mittelklasse, was ihn zu einem verzerrungsfreien Freund für Actionfilme und ruhige Fernsehsendungen macht wie.

Hin und wieder hatten wir das Gefühl, dass sich die Stimmen nicht völlig an das Geschehen auf dem Bildschirm gebunden fühlten, aber Abgesehen davon ist der BeoVision 11-40 sicherlich so hochmodern wie jedes integrierte TV-Soundsystem erhalten.
B&O BeoVision 11-40
Während Fans von Design, Klangqualität und Bildqualität dem BeoVision 11-40 schwerer zu widerstehen sein werden als ihrer Bank Manager mögen sich damit wohl fühlen, allerdings gibt es einige Benutzergruppen, für die der 11-40-Wert derzeit eine Schwachstelle darstellt Möglichkeit.

Gamer können zum Beispiel feststellen, dass ihre Leistungsfähigkeit durch den etwas hohen Input-Lag-Wert des Fernsehers von mehr als 60 ms beeinträchtigt wird (in einer TV-Welt, in der wir gerne 35 ms oder weniger vorfinden). Der andere Bereich, in dem B&O den Kürzeren zieht, ist seine Online-Plattform, der es im Vergleich zu Konkurrenzsystemen derzeit an Videoinhaltsdiensten mangelt.

Die einzigen wichtigen Optionen sind der BBC iPlayer, Euronews, iConcerts und YouTube, darunter auch Netflix, Acetrax, LoveFilm, Blinkbox und alle anderen britischen Nachholvideodienste sind nirgendwo zu finden gesehen.

Urteil

Es lässt sich nicht leugnen, dass 5.000 Pfund eine lächerliche Summe für einen Fernseher sind. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es sich um einen herausragenden Fernseher handelt, der sowohl eine erstklassige Bildqualität als auch eine Tonqualität liefert, die von keinem anderen Gerät erreicht werden kann. Wenn Sie es sich nicht leisten können, machen Sie weiter. Wenn Sie können, ist es eine ernsthafte Überlegung wert.

Wir testen jeden Fernseher, den wir testen, über einen längeren Zeitraum gründlich. Wir verwenden branchenübliche Tests, um Funktionen ordnungsgemäß zu vergleichen. Wir sagen Ihnen immer, was wir finden. Wir akzeptieren niemals Geld, um ein Produkt zu bewerten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen, in unserer Ethikrichtlinie.

Wird im Berichtszeitraum als Hauptfernseher verwendet

Mehr als eine Woche lang getestet

Getestet mit branchenkalibrierten Werkzeugen, Scheiben und im realen Einsatz

Getestet mit Rundfunkinhalten (HD/SD), Videostreams und Demo-Discs

Vertrauenswürdiger Score

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern

Partitur im Detail

  • Merkmale 8

  • 3D-Qualität 8

  • Wert 5

  • Design 10

  • 2D-Qualität 9

  • Tonqualität 10

Vorherige
Überprüfung der Funktionen und Bildqualität

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2003 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufempfehlung zu geben.

Heute haben wir jeden Monat Millionen von Nutzern aus der ganzen Welt und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.